Die Bohrhämmer rattern. Baustaub liegt in der Luft. Es ist sehr laut. In der Petri-Kirche werden die alten Kirchenbänke gegen Stühle ausgetauscht. Der Boden muss aufgemacht und erneuert werden.
Ich bin froh, dass jemand daran gedacht hat, die Orgel einhausen zu lassen. Der Baustaub hätte sonst die feine Mechanik beschädigt. Einen Tag lang haben zwei Orgelbauer selbst die kleinsten Ritzen des Instruments sorgsam mit einer Spezialfolie ummantelt und abgedichtet. Sonst hätte es wohl eine große Staubwolke gegeben beim ersten Orgelspiel nach den Bauarbeiten.
Zufrieden will ich ins Büro gehen. Da fährt mir plötzlich der Schrecken in die Glieder: Jesus – den haben wir vergessen! Niemand hat daran gedacht, das Altarkreuz abzudecken. Dicker Baustaub hat sich auf den Schultern, in den Falten am Schurz und auf dem dornenbekrönten Kopf abgesetzt: Jesus ist staubgrau. Mit einer Folie wäre das nicht passiert!
Und dann denke ich: So ist Gott – mittendrin. Setzt sich dem Leben aus. Da wo ich bin. Auch den unschönen Kehrseiten und dreckigen Stellen. Hat sein Ohr ganz unten. Bei mir. Hört meiner Angst zu, dem Zweifel, der Wut. Gott leidet mit. Von Mensch zu Mensch und ganz ohne Folie.
Wenn die Bauarbeiten beendet sind, werde ich mir Zeit nehmen, um Jesus vom Bauschmutz zu reinigen. So wie die Frauen, die am Ostermontag zum Grab kamen, um den Leichnam zu salben. Aber das ist schon eine andere Geschichte.
Die Kirchenbänke sind raus: ein heller und freundlicher Raum ist entstanden. Nun sind wir auf der Suche nach passenden Stühlen. 6 verschiedene Modelle in unterschiedlichen Ausführungen stehen zur Auswahl. Am Sonntag. 26. März ab 12.30 Uhr ist Probesitzen. Herzliche Einladung! Welcher Stuhl gefällt Ihnen? Schreiben Sie es unten in den Kommentar.
Das gab's in Rethen noch nie: Am Samstag, 6. Mai versteigern wir die alten Kirchenbänke aus der Petri-Kirche! Der Erlös ist für neue Stühle bestimmt. Sichert Euch ein Stück Ortsgeschichte! Ab 15 Uhr auf der Kirchwiese mit Kaffee und Kuchen und Gegrilltem.
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in Rethen:
Am Gründonnerstag, 6. April laden wir um 19 Uhr herzlich zu einem Tischabendmahl im Gemeindesaal ein. Wir essen und trinken gemeinsam, erinnern uns an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und feiern miteinander das Abendmahl.
Am Karfreitag, 7. April gibt es um 15 Uhr einen Filmgottesdienst mit Ausschnitten aus dem neuen Passionsfilm des Schweizer Regisseurs Milo Rau (2021).
Am Ostersonntag, 9. April gibt es zwei besondere Gottesdienste:
Früh aufstehen muss man für die Osternacht: Schon um 5.30 Uhr werden an der Feuerschale vor der Kirche Geschichte aus der Bibel erzählt und Lieder gesungen. Sollte der Fliesenkleber schon getrocknet sein, gehen wir anschließend alle in die noch dunkle Kirche, wo dann das Licht der Osterkerze verteilt wird. Am Taufbecken erhalten alle, die wollen, einen Segen zugesprochen und alle Getauften können sich an ihre Taufe erinnern lassen.
Um 15 Uhr ist dann ein Familiengottesdienst im Angebot mit einer spannenden Bibelgeschichte, fröhlichen Liedern sowie einer Bastelaktion. Und rund um die Kirche lassen sich Ostereier finden…
Am Ostermontag, 10. April findet um 10.15 Uhr der traditionelle Osterspaziergang statt, der in diesem Jahr unter der Leitung von P. Straeck und Prädikantin Schäfer von der Arche in Laatzen-Mitte nach St. Marien in Grasdorf führt.
Bitte beachten Sie auch die anderen Gottesdienste in unserer Kirchenregion Laatzen!
Auch in diesem Jahr gibt es in der Passionszeit wieder ein Gesprächsangebot von Kunstkreis Laatzen und St.-Petri-Kirchengemeinde Rethen: Am 23. März geht es um eine Installation, die Joseph Beuys (1921–1986) in den Jahren 1962/63 geschaffen hat und die damals zu heftigen Kontroversen in Kunst und Kirche führte. Am 30. März geht es dann um ein Bild von Pablo Picasso (1881–1973) aus dem Jahr 1930. Das Gemälde „Die Kreuzigung“ überrascht, da der Künstler für seinen Atheismus bekannt war. Beide Abende finden im Gemeindehaus der Rethener Kirchengemeinde in der Thiestraße 19 statt und beginnen um 18 Uhr.
Am Sonntag, 26. März findet im Gemeindesaal um 10.30 Uhr ein Suppensonntag mit anschließender Gemeindeversammlung statt. Wir werden informieren über die laufenden Bauarbeiten in der Kirche und die Planungen zu einer Gesamtkirchengemeinde in Laatzen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause gab es endlich wieder eine Konfi-Eltern-Party in der Arche. Die Stimmung war ausgelassen, das Buffet abwechslungsreich und lecker und auf der Tanzfläche war richtig was los. Eine richtig schöne Party war das!! Vielen Dank an das Team der Teamerinnen und Teamer, die den Getränkestand vorbereitet und die Technik auf- und abgebaut haben! Next Party: Auf der Konferfahrt vom 23. bis 27 Oktober - dann ohne die Eltern😁.
Gibt es eine stärkere Kraft für Gerechtigkeit und Frieden als das gemeinsame Beten in aller Welt? Wohl nicht. Deshalb wird der Weltgebetstag traditionell auch in der Region Laatzen gemeinsam von evangelischen und katholischen Christen gefeiert. "Glaube bewegt" ist das Motto, das Frauen aus Taiwan erarbeitet haben und Frauen aus allen Laatzener Kirchengemeinden für einen Gottesdienst zusammengefügt haben. Wir laden Sie herzlich in die St. Oliver-Kirche, Pestalozzistr. 24, Laatzen, um 18 Uhr. Der Gottesdienst wird auch gestreamt und kann über die St. Oliver-Homepage angewählt werden. Nach dem Gottesdienst lädt das Vorbereitungsteam zu einer Suppe ein.