Oliver Perau gründete bereits mit siebzehn die Rockband Terry Hoax und tourte in den 90er Jahren erfolgreich durch Europa. Die größten Hits „Policy Of Truth“ und „Insanity“ sind noch immer die meistgespielten Songs einer deutschen Band auf MTV. 2023 feiern Terry Hoax ihr 35jähriges Bestehen und sind noch immer erfolgreich auf Tour. 1996 erfand Oliver Perau ganz nebenbei Juliano Rossi und begann unten diesem Namen eine zweite Karriere als Swing- und Jazzsänger. Seine Konzerte genießen echten Kultstatus und Rossi ist der erst dritte deutsche Musiker, der von dem legendären New Yorker Jazz Label Blue Note unter Vertrag genommen wurde. 2021 feiert Juliano Rossi sein 25jähriges Bühnenjubiläum und krönt dieses mit der Veröffentlichung seines 5 Albums „DRUNK ON LOVE“! Seit genau 10 Jahren engagiert Oliver Perau sich außerdem bei dem Projekt Klang und Leben, bei dem er zusammen mit anderen Musikern Konzerte in Pflegeeinrichtungen gibt. 2017 erhielten Klang und Leben dafür in Hannover den Stadtkulturpreis und 2019 in Berlin den Deutschen Pflegepreis. Klang und Leben haben mittlerweile über 600 Konzerte in Pflegeheimen gegeben. Am 3.12.2023 kehrt der gebürtige Rethener für ein swingiges Weihnachtskonzert in die Kirche zurück, in der er als Jugendlicher konfirmiert wurde!
Wer sagt denn, dass Deutsche kein Gespür für Eleganz, Swing und Humor haben!? Berliner Morgenpost
Ein grandioses Konzert! Hannoversche Allgemeine Zeitung
Juliano Rossi glänzt mit vokaler Smartness! Frankfurter Rundschau
Extrem unterhaltsam! Die Welt
Der begnadete Swing-Sänger Juliano Rossi avanciert mühelos zur Attraktion des Abends. Vom Start weg bricht Rossi die Herzen der stolzesten Musikfans. Atemloses Staunen. Mit gewaltiger Stimme hat Rossi den Saal im Griff. Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Niemand swingt so rockig und wild wie Juliano Rossi. Budapester Tageszeitung
Haben Sie Lust auf eine besinnliche Stunde im Advent mit Ihren NachbarInnen und FreundInnen? Dann werden Sie GastgeberIn bei unserem Lebendigen Adventskalender. Wir singen gemeinsam Weihnachtslieder, lauschen Geschichten, schlürfen Tee oder Glühwein und knabbern ein paar Kekse. Wenn Sie mitmachen und einen Abend vor Ihrem Haus gestalten wollen, melden Sie sich bei Anna-Sabine Hermsdorf, Tel. 91 32 24 oder ashermsdorf@web.de
+++ACHTUNG: Solidaritätskundgebung wurde auf den Steintorplatz verlegt. +++
Landesbischof Ralf Meister sagt zu den Angriffen auf Israel:
„Der brutale Angriff der Hamas und der mit ihr verbündeten Gruppierungen auf Israel ist menschenverachtend und in keiner Weise zu rechtfertigen.
Als evangelische Kirche stehen wir an der Seite Israels, dessen Existenzrecht mit allen Kräften verteidigt werden muss. Mit großer Angst sehen wir, wie auch die wenigen Hoffnungen auf ein friedliches Miteinander von Israelis und Palästinensern durch die mörderischen Gewalttaten der Terroristen zunichte gemacht werden.
In Gebeten und Gedanken sind wir bei allen Menschen in Israel, die um ihr Leben bangen, die verwundet wurden, um Getötete trauern und um Vermisste bangen. Wir beten auch für all jene Menschen in den palästinensischen Gebieten, die jetzt grausam darunter leiden müssen, was andere rücksichtslos entfesselt haben.
„Meide das Böse und tue das Gute, suche Frieden und jage ihm nach“ heißt es im biblischen Psalm 34. Auch angesichts von Krieg und Gewalt hören wir nicht auf, für Gerechtigkeit und für Schalom, für Frieden, zu beten, der die einzige Perspektive für das Zusammenleben von Israelis und Palästinensern bleibt.“
Hinweis
Landesbischof Ralf Meister, Mitglieder des Bischofsrates der Landeskirche und des Landeskirchenamts werden morgen (09.10.2023) an einer Solidaritätsveranstaltung für Israel teilnehmen, die um 17 Uhr in Hannover beginnen soll. Veranstalter ist das Junge Forum der Deutsch-Israelitischen Gesellschaft in Hannover.
Nah an den Menschen. Verliebt ins Leben. Begeistert von Gott.
Und jetzt haben wir die passende Kirche dazu!
Der Umbau ist geschafft. Die neue Licht- und Ton-Technik in Betrieb. Und am 1. Oktober, dem Erntedanktag, haben wir das gefeiert. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Und der Gottesdienst hat einen neuen Standard gesetzt: Es hat uns doch glatt von den neuen Stühlen gerissen… Sehr fröhlich und ausgelassen war’s! Gottesdienst FEIERN eben!
Vielen Dank allen, die uns geholfen haben, den Umbau und die neuen Stühle zu finanzieren. Danke an alle, die eine Köstlichkeit zum Mitbringbuffet beigesteuert, eingedeckt und abgewaschen haben. Jesus hatte recht: Es hat für alle gereicht (sogar noch für die Handwerker, die am Montag neue Türen im Gemeindehaus eingebaut haben – die alten hatten Einbrecher kaputt gemacht). Ein großer Dank geht außerdem an Martin Teske, der extra aus Winsen an der Luhe bei Hamburg gekommen war, um aus seinen Rethener Kindheitserinnerungen vorzulesen. Sein Vater war in der Nachkriegszeit Pastor hier in Rethen.
Der nächste Konfirmandenjahrgang beginnt im Februar 2024 mit einem Begrüßungsgottesdienst und endet mit der Konfirmation im Mai 2025. Teilnehmen können alle Jugendlichen, die 12 Jahre alt sind oder die 7. Klasse besuchen. Auch nicht getaufte Jugendliche können mitmachen. Die Anmeldung ist online möglich unter https://kirche-rethen.wir-e.de/konfirmation oder Sie scannen einfach den nebenstehenden QR-Code. Einzelheiten erklären Regionaldiakon Gunnar Ahlborn und Pastor Jens Wening auf einem Infoabend, der am Dienstag, 7. November um 19 Uhr in der Petri-Kirche stattfindet. Eine Anmeldung zum Konfer ist auch direkt am Infoabend möglich.